Deutsche Details
worksheet-Zusammenfassung
Eigentlich ging es in der Stunde um trennbare Verben vs nichttrennbare Verben. In den Beispielsätzen im Buch kamen dann aber viele Sätze mit "sein" und "haben" mit Infinitiv vor, ohne das dies im Grammatikteil erläutert wurde.
Im Deutschen kann man Obligationen (Pflichten, Regeln, Vorschriften...) anstelle von "müssen+Infinitiv" bzw. "müssen+PartizipII+Infinitiv"auch mit "sein" und "haben" + "zu+Infinitiv" ausdrücken. Die Formen von "sein" haben hierbei eine passivische Bedeutung, die mit "haben" eine aktivische.
Das Phänomen wird kurz erklärt. Anschließend kommen 15 Übungssätze aus der Arbeitswelt, zum Großteil mit Verben mit Präfix, damit die Unterscheidung trennbar/nichttrennbar mitgeübt wird.
Sprachliche Ziele

Grammatik-Praxis
Allgemeines Thema
Grammatik thema
Andere pädagogische Ziele
Stufe
Die obige Lektion ist eine großartige Unterrichtsressource für:Mittelstufe (B2) Schülertyp
Diese Ressource ist bestimmt für:Geschäftlich, Erwachsene 
Geschäftlich

Erwachsene
Kommunikative Funktion
Lösungen
Lösungen enthalten
Qualitätsprüfung
Qualität noch nicht von der Gemeinschaft überprüft.
Empfindlichkeit
Diese Ressource enthält keine Bilder, Wörter oder Ideen, die einen vernünftigen Menschen in irgendeiner Kultur verärgern würden.
Tags
Urheberrechtslizenz
Hochladedatum
05/05/2021