Zunächst wird veranschaulicht, wie man die Uhrzeit benennt: Die volle Stunde, Viertel vor/nach, halb, und die Minuten. Die Aufgaben sind anfangs reproduktiv, es geht über Multiple choice, Lücken und Wortsalat bis zum selbstständigen Beantworten der Frage: Wieviel Uhr ist es?
Zusammenfassung der Szene
Die Uhrzeit wird benannt. Es wird demonstriert, wie die Uhr zu benennen ist, es beginnt mit der halben Stunde und geht über Viertel "vor/nach..." und "halb..." bis zu den Minuten. Danach kommen die eigentlichen Aufgaben.
Video-Genre
Lectures (e.g. TED talks)
Qualität noch nicht von der Gemeinschaft überprüft.
Diese Ressource enthält keine Bilder, Wörter oder Ideen, die einen vernünftigen Menschen in irgendeiner Kultur verärgern würden.